Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen dienen als kleinere und produktive Formate dem Verfolgen von konkreten Teilzielen des Sonderforschungsbereichs.
Aktuelle Arbeitsgruppen
- Semantik
Koordination: Prof. Dr. Michael Waltenberger, Teilprojekt A02; Dr. Felix Grollmann, Teilprojekt B02
Vigipedia - SFB-Blog
Koordination: PD Dr. Nic Leonhardt, Teilprojekt A04; Dr. Alina Enzensberger, IG - Perspektiven
Abgeschlossene Arbeitsgruppe
- Ablenkung und Aufmerksamkeit
Koordination: Prof. Dr. Susanne Reichlin, Teilprojekt C01; Dr. des. Magdalena Butz, Teilprojekt C01
- Workshop: "Praktiken und Semantiken der Aufmerksamkeit in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit"
- Publikation: Butz, Magdalena/Kellner, Beate/Reichlin, Susanne/Rugel, Agnes (Hrsg.): Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit. Berlin/Boston [zum Druck angenommen].
- Bekenntnis und Geständnis
Koordination: Prof. Dr. Klaus Benesch, Teilprojekt A03; Dr. Iryna Klymenko
- Publikation:Zeitschrift für Religions- und Gestesgeschichte. Themenheft: Bekenntniskulturen 73/4 (2021). Hrsg. von Patrick Geiger und Iryna Klymenko.
- Workshop: Selbstfestlegungen und Selbstverhärtungen. Das Bekenntnis als post-postmodernes Phänomen
- Workshop: Zur Performativität des Bekenntnisses in der Suchttherapie. Anonymität, Abstinenz, Autonomie
- Workshop: Vigilanz und Bekenntnis in Selbstzeugnissen – transkulturelle Zugänge
- Workshop: "Der Mensch ist sich selbst ein gewaltiger Abgrund". Zum Bekenntnis bei Augustinus
Workshopbericht
- Responsibilisierung
Koordination: Prof. Dr. Ralf Kölbel, Teilprojekt A06
- Publikation: Arbeitsgruppe "Responsibilisierung": Responsibilisierung. Working Paper des SFB 1369 'Vigilanzkulturen' 2 (2021).
- Publikation: Gadebusch Bondio, Mariacarla/Hengerer, Mark/Kölbel, Ralf/Lepsius, Susanne: Techniken der Responsibilisierung. Historische und gegenwartsbezogene Studien. Hannover 2023.
- Subjektivierung
Koordination: Prof. Dr. Eveline Dürr, Teilprojekt B06
- Publikation: Dürr, Eveline/Whittaker, Catherine (Eds.): A multidisciplinary review essay of Francisco Cantú’s book ›The Line Becomes a River: Dispatches from the Border‹, Vintage, London, 2019. Working Paper des SFB 1369 ›Vigilanzkulturen‹ 3 (2020).
- Publikation: Dürr, Eveline/Alderman Jonathan/Whittaker, Catherine/Brenner, Christiane/Götz, Irene/ Michel, Hannah/Rugel, Agnes/Röder, Brendan/Zelenskaia, Alena: Becoming Vigilant Subjects. Hannover [im Druck].
- Triadische Konstellationen
Koordination: Prof. Dr. Susanne Reichlin, Teilprojekt C01; Dr. des. Magdalena Butz, Teilprojekt C01
- Publikation: Butz, Magdalena/Kellner, Beate/Reichlin, Susanne/Rugel, Agnes (Hrsg.): Sündenerkenntnis, Reue und Beichte. Konstellationen der Selbstbeobachtung und Fremdbeobachtung in der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur. Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie 141 (2022).
- Workshop: Wachsamkeit in geistlicher Literatur des Spätmittelalters. Sündenmetaphorik und Gerichtskonstellationen
- Workshop: Zur Semantik des Individuums in der Beichtliteratur des Hoch- und Spätmittelalters
- Vigilanz und Performanz / Filmreihe
Koordination: Prof. Dr. Tobias Döring, Teilprojekt C04; Carolina Heberling, Teilprojekt A04