SFB 1369 Vigilanzkulturen
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Pia Fuschlberger: Publikationen

Herausgeberschaft

Aufsätze

Vorträge

  • Franziskanische Eckhart-Rezeption in katechetischer Literatur anhand der ‚Dekalogerklärung‘ Marquards von Lindau, Workshop der Doktorand*innen der 18. Jahrestagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft, Predigt und Bibel in Kloster und Welt. Meister Eckhart im Kontext in Freiburg i.Br. (30. März 2023).
  • daz namlos bildlos formlos gGt ist vns genemmet. Der Name ‚Jesus‘ in der volkssprachlichen Predigt des Marquard von Lindau, 20. Symposium des Mediävistenverbandes e.V., In Nomine – Name und Benennung im Mittelalter. in Salzburg (26. Februar 2025).
  • Die Modellfiguren in den Prologen zur ‚Dekalogerklärung‘ Marquards von Lindau. Katechese und Mystik im Dialog, Doktorandenkolloquium der 20. Tagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft, Meister Eckhart und sein Werk in Neuzeit und Moderne. Die Rezeption in der europäischen Literatur, Kunst und Musik in Poznań (27. März 2025).
  • Lektüresitzung: Der katechetische Prolog zwischen Sicherheit und Herausforderung: Wieviel Katechese ist genug? Katechismen im Spätmittelalter. Inhalte – Formen – Funktionen in München (12. April 2025).

Tagungsberichte

Blogartikel

  • Mit Kramer, Paul: "Attenzione Pickpocket!" Vigilante Appelle in Italien, Japan und der Frühen Neuzeit: Ein interdisziplinärer Dialog. In: Vigilanzkulturen [Weblog], 12.12.2023, https://vigilanz.hypotheses.org/4478.

Rezensionen

  • Rezension zu Helmut Beifuss: Das rosenfarbene Blut – eine Übersetzungsvariante des Eucharistietraktats des Matthäus von Krakau. Reformversuche vor der Reformation. Hamburg 2024. In: Medium Aevum 93/2 (2024), S. 462–464.