Mitteilungen 01/2025
Wir freuen uns, Ihnen mit der neuesten Ausgabe der Mitteilungen wieder Einblicke in die Forschung rund um den SFB vermitteln zu können. Jonas Bauschert, Mitarbeiter des Teilprojekts A10, berichtet von seiner Feldforschung in Peru. Dabei wird deutlich, wie Wachsamkeit auf unterschiedliche Akteure zum Schutz des Urwalds verteilt wird und welchen Platz der ethnographische Beobachter in diesem Vigilanzgefüge einnimmt. Max Hering Torres, der im letzten Jahr Gast des SFBs war, stellt in seinem Beitrag alcaldes de barrio in Santafé de Bogotá am Ende des 18. Jahrhunderts vor. Er zeigt die Praktiken dieser Wächter der öffentlichen Ordnung auf und diskutiert ihre Rolle zwischen Institutionalisierung und individueller Vigilanz durch Privatpersonen. Laurian Kanzleiter, Mitarbeiter des Teilprojekts C03, illustriert an
ausgewählten Beispielen, wie in Reiseberichten des langen 19. Jahrhunderts ein orientalisches Italien konstruiert wird und welche Formen der Aufmerksamkeit dabei aktiviert werden.
Zwei Berichte runden diese Nummer ab: Laurian Kanzleiter und Tamara Klarić informieren über die Masterclass des Integrierten Graduiertenkollegs mit Pia Campeggiani. Claudia Olk und Annegret Schäffler berichten von einem Workshop, den sie unter dem Titel »Vigilance and Uncertainty in Early Modernity« im Rahmen Ihres Teilprojekts organisiert haben.
Downloads
- SFB Mitteilungen 01/2025 (10 MByte)