SFB 1369 Vigilanzkulturen
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neuerscheinung: Prozesse der Aufmerksamkeit. Philosophische Perspektiven

Patrick Harman/Jan Seibert (Hrsg.)

07.07.2025

DOI: 10.5282/ubm/epub.125072

Kleine Reihe 5 (Cover) kleinWas ist eigentlich Aufmerksamkeit? Wie wird sie in sozialen Prozessen und kulturellen Kontexten thematisiert und funktionalisiert? Und welche Folgen ergeben sich daraus für unser Denken und Handeln? In fünf eigenständigen philosophischen Beiträgen spürt Prozesse der Aufmerksamkeit diesen Fragen nach. Neben allgemeineren systematischen Skizzen und ideengeschichtlichen Betrachtungen zum Begriff der Aufmerksamkeit bietet der Band auch mehrere Fallstudien, um sich dem Phänomen Aufmerksamkeit in möglichst vielfältiger Weise zu nähern: So werden in den Texten des Bandes die politischen und ästhetischen Dimensionen der Aufmerksamkeit in der italienischen Renaissance und spanischen Hofkultur ebenso untersucht wie ihre Rolle beim Schachspiel oder im Rahmen der zeitgenössischen #MeToo-Debatte. Der Sammelband richtet sich mit einem weit gefassten Themen- und Methodenspektrum somit an eine breite philosophisch interessierte Leserschaft.